Thiele: Der Bund muss endlich Verantwortung für die Wirtschaft übernehmen

13. September 2022

Spürbare Entlastungen insbesondere für den Mittelstand notwendig.

„Unsere mittelständischen Betriebe kämpfen in Niedersachsen durch die explodierenden Energiepreise um ihre Existenz. Dies erleben wir aktuell gerade im Bäckerhandwerk, wo rund 70 Prozent aller Öfen mit Gas betrieben werden. Die Energiekrise bedroht inzwischen viele Unternehmen aus Industrie und Mittelstand existenziell. Wenn jetzt der Bundeswirtschaftsminister darüber fabuliert, dass die Bäckereien mal einfach so zumachen können, bis wieder Geld verdient wird, dann wird er wird zum Stresstest für die Unternehmen. Die Grünen und die SPD regieren in Berlin leider an den Nöten der Menschen vorbei“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ulf Thiele.

Die Erwartungen der Wirtschaft nach den Ankündigungen weiterer Entlastungspakete seien leider nicht erfüllt worden, denn kleine und mittlere Unter-nehmen gingen erneut leer aus. Der Kompromiss der Ampel könne daher nur als unkoordinierter und ungenügender Formelkompromiss einer zerstrittenen Koalition bezeichnet werden. Spürbare Entlastungen insbesondere für den Mittelstand müssten folgen.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann zeigt dabei, wie schnelle Lösungen aussehen können, wenn man wieder auf die vorhandenen digitalen Plattformen aus der Corona-Pandemie setzen würde. „Wir unterstützen ausdrücklich diese Maßnahmen auch für die Energiekrise, damit betroffene Unternehmen zeitnah zum Beispiel eine Pauschale für die hohen Energiekosten beantragen können, denn wir haben die technischen Möglichkeiten und wir haben die Erfahrungen aus der Pandemie“, so Thiele.

„Vorschläge aus Niedersachsen liegen schon lange in Berlin vor. Das Problem muss an seiner Wurzel gelöst werden. Die Gasumlage muss gestrichen und die Strombörse ausgesetzt werden. Zudem müssen inflationsbedingte Steuermehreinnahmen an die Verbraucher zurückgegeben werden, indem die Steuern und Umlagen auf Energie abgesenkt werden. Herr Habeck hätte sich mehr an dem ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard orientieren sollen, der aufgrund seiner beruflichen Erfahrung wusste, dass Wirtschaft zu 50 Prozent Psychologie ist. Habecks Lamentieren und Lavieren ist inzwischen Teil des Problems. Der Kanzler muss Führung zeigen und ihn entlassen“, fordert CDU-Fraktionsvize Thiele.


Weitere Artikel

Thiele: Land muss nach Pilotprojekt nun liefern

Jemgum, 9. Juni 2025. Der Arbeitskreis Umwelt und Energie der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag unterstützt das von der Rheider Deichacht entwickelte Schlickmanagement. Statt den Schli…

Landesregierung muss endlich den Aus- und Fortbildungsstau bei den Feuerwehren beseitigen!

Die Abschaffung der Truppführerausbildung an der Niedersächsischen Landesbehörde für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) sollte einen signifikanten Kapazitätsgewinn von rund 30 Prozent bei den Aus…

Thiele: Politische Stellungnahme nicht mit Gremien der EKD abgestimmt

Hannover/Leer. In einer ausschließlich politischen Stellungnahme hat Prälatin Anne Gidion im Namen der EKD in die Debatte des Deutschen Bundestages über die Anträge der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion …

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir