Althusmann: Förderkürzung bei der Gebäudesanierung kommt zur Unzeit

Habeck und Lindner lassen Eigenheimbesitzer im Stich „Die angekündigte Förderkürzung bei der Gebäudesanierung durch Wirtschaftsminister Habeck kommt zur Unzeit. Die Menschen müssen und wollen Energie sparen. In vielen älteren Gebäuden geht dies nur durch teure Sanierungen. Wenn jetzt Fördergelder durch Bundesminister Habeck gekürzt werden, bleiben die Menschen auf höheren Energiekosten sitzen, weil sie die notwendigen […]

(Mehr auf auf CDU in Niedersachsen.)

Althusmann: Förderkürzung bei der Gebäudesanierung kommt zur Unzeit – Habeck und Lindner lassen Eigenheimbesitzer im Stich 

Hannover. „Die angekündigte Förderkürzung bei der Gebäudesanierung durch Wirtschaftsminister Habeck kommt zur Unzeit. Die Menschen müssen und wollen Energie sparen. In vielen älteren Gebäuden geht dies nur durch teure Sanierungen. Wenn jetzt Fördergelder durch Bundesminister Habeck gekürzt werden, bleiben die Menschen auf höheren Energiekosten sitzen, weil sie die notwendigen Sanierungsmaßnahmen nicht durchführen können“, so der […]

(Mehr auf auf CDU in Niedersachsen.)

Althusmann: Tafeln in Niedersachsen bei der Logistik besser unterstützen

Verteilzentren in Niedersachsen einrichten Hannover. „Wir müssen die Arbeit der Tafeln in Niedersachsen verbessern und für die vielen ehrenamtlichen Helfer einfacher machen. Dazu gehört auch, dass wir die Logistikkette, wie in anderen Bundesländern – z.B. in NRW und Bayern – bereits geschehen, verbessern. Daher sollten wir flächendeckende Verteilzentren für die Tafeln in Niedersachsen einrichten“, so […]

(Mehr auf auf CDU in Niedersachsen.)

Mobilfunk in Ostfriesland wird weiter verbessert – gemeinsame Anstrengungen tragen Früchte

Mobilfunk in Ostfriesland wird weiter verbessert – gemeinsame Anstrengungen tragen Früchte

Der Landtagsabgeordnete Ulf Thiele (CDU) begrüßt, dass die Telekom in Hesel, Ostrhauderfehn und Weener die Mobilfunk-Versorgung mit LTE weiter ausgebaut hat. „Unsere gemeinsamen Anstrengungen, den ländlichen Raum mit modernster Technik zu erschließen, tragen erneut Früchte“, so Thiele, der sich für die Region im Landtag und Kreistag für eine bessere Infrastruktur und Rahmenbedingungen einsetzt. Mit dem niedersächsischen digital-Staatssekretär Stefan Muhle hatte er in den vergangenen Jahren die Mobilfunklöcher in verschiedenen Konferenzen in der Region thematisiert. Ein Landesprogramm, mit dem aus dem Sondervermögen Digitalisierung Niedersachsens zusätzliche Infrastruktur subventioniert wird, um die sogenannten weißen Löcher, also nicht versorgte Gebiete, zu schließen, zeigt nach Thieles Angaben langsam Wirkung.

„Mit dem Ausbau steigt einerseits die Mobilfunk-Abdeckung in der Fläche des Landkreises, und mit den höheren Bandbreiten können noch größere Datenmengen empfangen und versendet werden. Das kommt den privaten Nutzern und den Betrieben gleichermaßen Zugute“, so der Landtagsabgeordnete aus Stallbrüggerfeld.

Die Telekom betreibt im Landkreis Leer nach eigenen Angaben mit den jetzt vorgenommenen Erweiterungen 51 Standorte und will bis 2024 elf weitere Standorte erschließen und an weiteren acht Anlagen LTE-Erweiterungen vornehmen. Ulf Thiele dankte auch den Kommunen und Eigentümern, die Flächen für Standorte bereitstellen. Sei es für die Installation auf neuen Funktürmen oder vorhandenen Dächern.

„Uplengen erhält 400.000 Euro für die Sportanlage in Remels.“

„Uplengen erhält 400.000 Euro für die Sportanlage in Remels.“

Weitere Förderungen gehen nach Leer, Moormerland und Weener. Die Mittel der Sportstättenförderung stammen aus der sogenannten VW-Milliarde.

Seit 2009 bemüht sich die Gemeinde Uplengen um einen Ausgleich für den Jugendsportplatz des VfB Uplengen, der für den Kindergarten an der Höststraße aufgegeben wurde. Mit Beschluss des Gemeinderates am 25.10.2018 wurde die Verwaltung beauftragt, ein Realisierungskonzept für die Errichtung eines gemeindeeigenen Kunstrasenplatzes für die fußballspielenden Vereine der Gemeinde Uplengen, zu erarbeiten. In Abstimmung mit den fußballspielenden Vereinen der Gemeinde – neben dem VfB Uplengen sind dies der FTC Hollen, der SV Neufirrel und der VfL Ockenhausen, und unter Berücksichtigung der Nutzerinteressen der Oberschule Uplengen und der Leichtathletikgemeinschaft Uplengen wurde ein Sanierungskonzept erarbeitet. Anstelle des Rasenplatzes soll ein moderner Kunstrasenplatz mit deutlich verbesserten Nutzungszeiten gebaut werden. Die Leichtathletikanlagen werden ebenfalls saniert.

Die Gesamtkosten für das Uplengener Projekt schätzt das beauftragte Planungsburo Kilian + Kollegen aus Oldenburg auf knapp zwei Millionen Euro. Viel Geld für eine strukturschwache Gemeinde wie Uplengen. Daher bat Bürgermeister Heinz Trauernicht bereits im Jahr 2020 den Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Ulf Thiele (Stallbrüggerfeld) um Unterstützung. Dieser riet zu einem Antrag an das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Sportstättenbaus. Dort werden zwar Schwimm- und Sporthallen priorisiert, jedoch ist die Förderung von kommunalen Freisportanlagen ebenso möglich und eine regional ausgewogene Verteilung gewollt. Die Finanzmittel dieser Sportstättenförderung stammen aus der sogenannten VW-Milliarde. Der Volkswagen-Konzern musste diese 2018 als Bußgeld wegen der Manipulation von Abgaswerten an das Land Niedersachsen zahlen. Die Koalition aus CDU und SPD entschied, zehn Prozent der Mittel für die Sanierung von Sportstätten einzusetzen.

Mehrere Hintergrundgespräche, Videokonferenzen und Abstimmungsgespräche später war der Antrag in 2021 im Innenministerium mit einem Schwerpunkt auf die Sanierung der Leichtathletikanlagen platziert und jetzt zur Freude von Ulf Thiele positiv beschieden. „Die Gemeinde Uplengen erhält vom Innen- und Sportministerium die Maximalförderung in Höhe von 400.000 Euro für die Sanierung der Sportanlage in Remels. Die Arbeit hat sich gelohnt. Diese Förderung wird der Gemeinde helfen, das Projekt für den Vereins- und Schulsport zeitnah zu realisieren und auch die aktuellen Kostensteigerungen besser zu verkraften“, ist Ulf Thiele überzeugt.

Aufgrund des Zustandes der ca. 40 Jahre alten Laufbahn und der weiteren Sportanlagen an den Köpfen des Sportplatzes plant die Gemeinde neben der Umwandlung der bestehenden Rasenspielflache in einen Kunstrasenplatz der neuesten, granulatfreien Generation die Sanierung der 400-Meter-Laufbahn, die Sanierung der Sprintstrecke, der Hochsprunganlage, der Speerwurfanlage, der Diskusswurfanlage, der Kugelstoßanlage, der zwei  Weitsprung- und Dreisprunganlagen mit Stabhochsprungkasten, des Kleinspielfeldes für Basketball, Volleyball und Handball, den Bau eines Calisthenics-Parcs, die Modernisierung der Flutlichtanlage, eine neue Umzäunung sowie die Neugestaltung der umgebenden Anlagen.

„Diese vollständige Sanierung der Anlage ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern der Oberschule Uplengen ein deutlich erweitertes schulisches Sportangebot. Schon deshalb ist diese Investition gut angelegtes Geld“, ist Ulf Thiele überzeugt.

Auch die Gemeinde Moormerland erhält Fördermittel. Knapp 65.000 Euro fließen in die Sanierung der Sporthalle der Focko-Ukena-Schule. Die Sanierung der Turnhalle des TuS Weener von 1885 wird mit 100.000 gefördert. Der Post SV Leer bekommt mehr als 54.000 Euro für seine Gebäudesanierung. „Damit fließen in diesem Jahr mehr als 600.000 Euro aus dem Programm zur Sportstättensanierung des Landes in den Landkreis Leer. Ein toller Erfolg und gut für den Schul- und Vereinssport hier“, freut sich Ulf Thiele über die Mitteilung, die er vom Innenministerium erhalten hat.

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir