Autor: Schonvogel

CDU will Ehrenamtliche stärker fördern – CDU-Landratskandidat Dr. Lüerßen: Größerer Nutzen durch Ehrenamtskarte

Leer, 07. September 2016. – Dass die CDU für die Stärkung des Ehrenamtes ist, ist nichts Besonderes und unterscheidet sie auch nicht von der SPD. „Die sind auch dafür“, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU in Niedersachsen, Ulf Thiele. „Nur merkt man es kaum, zumindest nicht im Landkreis Leer.“ Zwar erhalten auch die hier ehrenamtlich Tätigen die so genannte Ehrenamtskarte und sollen dadurch Vorteile haben, zum Beispiel durch einen kostenreduzierten Kinobesuch oder andere Vergünstigungen. „Aber im Landkreis Leer gibt es solche Angebote kaum und das möchte ich ändern“, so der CDU-Landratskandidat Dr. Dirk Lüerßen in einer gemeinsamen Diskussion mit Ulf Thiele und Auszubildenden der Hartmann-Reederei in Leer.

 

1,4 Millionen der rund acht Millionen Niedersachsen engagieren sich in einem Ehrenamt. Ob im Sport- oder Schützenverein, bei der Feuerwehr oder dem Technischen Hilfswerk oder an anderer Stelle – viele Angebote auch der so genannten Daseinsvorsorge seien ohne Ehrenamtliche nicht vorstellbar.
Als kleine Anerkennung habe die CDU-Regierung unter Christian Wulff vor Jahren die Ehrenamtskarte eingeführt. „Jetzt tun viele Sozialdemokraten so, als sei das ihre Erfindung“, so Ulf Thiele. „Sie könnten aber viel dazu beitragen, dass sie ein Erfolg ist und den Inhabern wirklichen Nutzen bringt.“ Im Landkreis Leer sei das aber kaum der Fall.

 

Auch für Dr. Dirk Lüerßen ist das Ehrenamt ein wichtiger Stützpfeiler der Gesellschaft und des Staates. Aber es gebe den hier Tätigen auch „viel Sozialkompetenz“. Notwendig sei aber zudem eine Anerkennung durch die Gesellschaft, den Staat. Bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise, bei der Unterbringung und Versorgung der notleidenden Menschen hätten die Ehrenamtlichen „enorm viel geleistet“. Es sei schon längst an der Zeit, ihnen Dank zu sagen. Das könne zum Beispiel in Form eines gemeinschaftlichen Grillabends für die vielen hundert Helfer, aber auch für in anderer Funktion tätigen Ehrenamtlichen geschehen, der vom Landkreis ausgerichtet werde. „Dafür muss Geld da sein“, so Dr. Lüerßen, denn ohne die ehrenamtlich Tätigen müsse der Staat noch viel mehr Geld aufbringen, um die Aufgaben zu erledigen.

„Stadtbibliothek in der Schule sinnvoll“: Ulf Thiele informierte sich in der Oberschule Weener über Baumaßnahmen

Weener, 07. September 2016. – Im kommenden Jahr soll mit den Bauarbeiten für einen neuen Trakt der Oberschule Weener begonnen werden. Ziel ist es, an einem Standort die Schule zusammenzuführen. „Der Gebäudegrundriss steht, und jetzt wird der Architekt die Innengestaltung ausarbeiten“, erläuterte Schulleiter Dirk Kaiser dem Landtagsabgeordneten und Generalsekretär der CDU Niedersachsen Ulf Thiele sowie Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Weener. Ulf Thiele sagte der Schule Unterstützung zu, die geplanten Maßnahmen schnell zu realisieren.
Ungeklärt ist aber nach wie vor, ob die Stadtbibliothek in den neuen Anbau integriert werden soll. Denn bislang hat der SPD-geführte Stadtrat diesen Plan abgelehnt. „Dabei ist die Integration der Stadtbibliothek in das Schulgebäude sinnvoll“, ist Ulf Thiele überzeugt. Auch Dirk Kaiser und sein
Konrektor Andreas Eden befürworten den Umzug der Stadtbibliothek, ebenso die CDU-Stadtratsfraktion. Nach Angaben der CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Hildegard Hinderks ist auch die Leitung der Stadtbibliothek für den neuen Standort und auch der Landkreis Leer habe nichts dagegen, die öffentliche Bücherei in den Anbau zu integrieren. Am jetzigen Standort kann die Bibliothek kaum bleiben, denn das Obergeschoss kann aus statischen Gründen nicht mehr genutzt werden. „Die Stadt muss jetzt eine Entscheidung treffen. Sonst ist der Zug abgefahren. Denn der Bau des Schulgebäudes kann nicht warten“, so Ulf Thiele. Er schlug ein Mietmodell vor, bei dem der Landkreis die Bibliothek mit einplant, baut und finanziert.

Möglich ist in der Schule eine Nutzungsfläche von 250 bis 300 Quadratmetern. „Für Lesungen und andere Veranstaltungen könnte die Bücherei unter anderem auch die Mensa und die neuen Musikräume im Obergeschoss des Gebäudes nutzen“, so Schulleiter Dirk Kaiser. Über einen Fahrstuhl sind
die Musikräume zudem barrierefrei, also auch von Gehbehinderten und Rollstuhlfahrern erreichbar. Auch gebe es bereits „viele gute Ideen“ für die neue Bücherei.

„Das hört sich alles sehr gut an“, so Ulf Thiele. Sollte sich die Stadt Weener gegen den Umzug der Bibliothek in die Schule entscheiden oder aber gar keine Entscheidung treffen, „was dann auch eine Entscheidung ist“, habe das offenbar keine Sachgründe. „Kostengünstiger kann die Stadt eine moderne
Bücherei kaum bekommen“, ist der CDU-Landtagsabgeordnete überzeugt.

Lüerßen für weiteres Studienseminar: Ulf Thiele und der CDU-Landratskandidat diskutierten mit Auszubildenden

Leer, 06. September 2016. – Der CDU-Landratskandidat Dr. Dirk Lüerßen ist für die Einrichtung eines weiteren Studienseminars in Leer, um dort Lehrer für die Schulen im Nordwesten des Landes auszubilden. Mit dieser Maßnahme hofft Lüerßen, dass der Lehrermangel gerade in dieser Region verringert werden kann. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Lehrer gerne dort wohnen, wo das Studienseminar ist und dann später auch dort bleiben, wenn sie in der Region eine Stelle findet“, so Lüerßen während einer Diskussion mit Auszubildenden der Hartmann-Reederei in Leer, an der auch der CDU-Landtagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU in Niedersachsen, Ulf Thiele, und die Leeraner CDU-Stadtverbandsvorsitzende
Ursel Nimmrich teilnahmen.
Was Berufsschulen angeht, so will Ulf Thiele noch in eine andere Richtung bei der Gewinnung von Lehrkräften: „Wir brauchen Praktiker“ in den Berufsschulen, sagte er. Die Berufsschulen könnten zu Fort- und Weiterbildungszentren weiterentwickelt werden, in denen „am Vormittag Auszubildende unterrichtet werden und die an Nachmittagen für die Fort- und Weiterbildung genutzt werden könnten“. Dies müsse gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern den Handwerkskammern umgesetzt werden. Diese unterhalten häufig eigene Weiterbildungseinrichtungen die in ein solches Konzept eingebunden werden müssen. In die neuartige Berufsschule könnten dann auch berufliche Angebote der Volkshochschulen eingebunden werden, ist Ulf Thiele von seiner „Vision“ überzeugt.
Dass die Unterrichtsversorgung an den Berufsbildenden Schulen in Ostfriesland schlecht ist, zeigt die aktuelle Statistik der niedersächsischen Landesregierung. Mit 91,8 Prozent Unterrichtsversorgung zum Stichtag am 15. November 2015 (93,0 Prozent ein Jahr zuvor) belegen die BBS II in Emden sogar noch einen „Spitzenwert“ im Nordwesten Niedersachsens. Die BBS I Emden kommen auf 88,0 Prozent (Vorjahr: 92,7 Prozent), die BBS I Aurich auf 85,9 (86,3), die BBS II Aurich auf 90,0 (89,4), die BBS I Leer auf 84,7 (85,8), die BBS II Leer auf 85,7 (84,6), die BBS Norden auf 86,3 (88,7) und die BBS Wittmund bilden mit 79,6 (Vorjahr: 80,6) Prozent das „traurige Schlusslicht“, so Ulf Thiele. Es müsse also dringend etwas geschehen, um die Situation zu verbessern. „Die Entscheidung der rotgrünen Landesregierung und der zuständigen Kultusministerin Heiligenstadt, den Berufsschulen die Personalbudgets zu streichen, habe Problem eher noch verschärft“, bedauerte er.
Dr. Dirk Lüerßen, Ulf Thiele und Ursel Nimmrich diskutierten bei ihrem Besuch in der Hartmann-Reederei nicht nur mit Auszubildenden, sondern auch mit der Geschäftsleitung. Dabei ging es in erster Linie um die nach wie vor angespannte Situation bei den Schiffsfinanzierungen.

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir