Bei den Impfungen liegt Ostfriesland im Landesvergleich weit hinten

23. März 2021

In Niedersachsen wurden bis einschließlich Montag dieser Woche 1.005.709 Impfdosen gegen das Corona-Virus an die Impfzentren verteilt. Auf die Bevölkerung von 7.972.732 Personen entspricht das einem Anteil von 12,61 Prozent. „Besonders wenig Impfdosen wurden an den Landkreis Leer ausgeliefert“, hat der CDU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ulf Thiele, festgestellt. „Bei einer gleichen Verteilung nach Bevölkerungszahl hätten den Landkreis Leer 21.420 Impfdosen erreichen müssen, tatsächlich waren es aber nur 17.029 Impfdosen.“ Wie dieses Minus von gut 21 Prozent oder 4.391 Impfdosen zu erklären ist, will Ulf Thiele jetzt von Niedersachsens Sozialministerium und dem Landkreis Leer wissen. Und vor allem möchte er erfahren, wie und wann der daraus resultierende Impfrückstand aufgeholt werden soll.

Der Landkreis Leer hatte in den vergangenen Wochen bundesweit mit die höchste Inzidenz. „Gerade deshalb hätte diese Region zumindest mit anderen Regionen bei der Impfstoffvergabe gleich behandelt werden müssen“, betont Ulf Thiele. „Das Gegenteil war der Fall.“ Kein anderer Landkreis habe, verglichen mit der Bevölkerungszahl, so wenige Impfdosen erhalten wie der Landkreis Leer. „Dieses Missverhältnis und diese Ungerechtigkeit muss schnellstmöglich behoben werden“, fordert der CDU-Politiker.

Auf Ostfriesland berechnet ist das Minus an Impfdosen nicht ganz so hoch wie im Landkreis Leer mit 21 Prozent, liegt aber auch „bei immerhin 15 Prozent“. Auch im Landkreis Aurich seien 2.542 Impfdosen weniger angekommen, während dem Landkreis Wittmund 452 und in der Stadt Emden 531 mehr Impfdosen geliefert wurden, als nach Bevölkerungszahl – dem vereinbarten Kriterium für die Verteilung der Impfstoffe – notwendig. Die Abweichungen nach oben dort sind prozentual im tolerablen Bereich. Die fehlenden Impfstoffe in den Landkreise Aurich und Leer seien allerdings erheblich und daher dringend erklärungsbedürftig, findet Ulf Thiele.  


Weitere Artikel

Thiele nach Praktikum:  Zustand der Landesstraßen muss endlich verbessert werden

Leer/Moormerland/Uplengen. Mit Menschen ins Gespräch kommen, ihre Situation kennenlernen und mit den Erkenntnissen politische Forderungen und Entscheidungen zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger tr…

Thiele: Plan B muss her, falls Ersatzbau der Ledabrücke nicht rechtzeitig fertig wird

Leer. Bange Blicke bestimmten am vergangenen Montag das Bild bei der Sonderprüfung der Ledabrücke. Die findet zweimal jährlich im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereic…

Thiele: Viel zu viele Schulabbrecher – Kultusministerin ist gefordert

Landtagsabgeordneter sprach mit neuer Leitungsspitze der Agentur für Arbeit Emden-Leer über die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Ostfriesland Emden/Leer. Die Beschäftigungssituation in Ostfrieslan…

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir