Hohes Einsparpotenzial bei Heizkosten – CDU-Landtagsabgeordnete zu Gast bei ELV in Logabirum / Von technischen Lösungen beeindruckt

26. Juli 2019

Logabrium, 26. Juli 2019.- Die CDU-Landtagsabgeordneten aus Ostfriesland und dem Oldenburger Raum wollen in der CDU-Landtagsfraktion eine Initiative starten, dass Energieeinspartechniken, wie sie von dem Unternehmen ELV in Logabirum entwickelt wurden, in Gebäuden in öffentlicher Trägerschaft installiert werden. Das erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ulf Thiele, nach einem Besuch des Unternehmens in der Stadt Leer. Zusammen mit seinen Landtagskollegen Karl-Heinz Bley (Garrel), Christian Calderone (Bersenbrück) und Christoph Eilers (Cloppenburg) hatte sich Ulf Thiele die technischen Möglichkeiten zeigen und erläutern lassen.

Nach Angaben von Unternehmensgründer Prof. Heinz-Gerhard Redeker können intelligente Heizungssteuerungen im Rahmen der Smart Home Systeme zwischen 20 und 50 Prozent der Heizkosten einsparen. „In diesem Bereich gibt es offenkundig sehr viel Potenzial“, bestätigte Ulf Thiele. Er verwies dabei auch auf Erfahrungen des Landkreises Leer, der im Rahmen eines Modellprojektes die Technik in einigen seiner Gebäude und Wohnungen installiert hat und dadurch bis zu 35 Prozent an Energiekosten einspart.

Per Smartphone lassen sich die Heizkörper, die mit dem System ausgestattet sind, einzeln regeln. Zudem gibt es eine Funkverbindung zu den Fenstern, die, wenn sie geöffnet sind, dazu führt, dass die Heizkörpertemperatur heruntergefahren wird, bis das jeweilige Fenster wieder geschlossen ist. „Eigentlich macht die Technik das, was jeder machen sollte, aber oftmals nicht tut, nämlich die Heizung runterzudrehen, wenn gelüftet wird, um Energieverluste zu vermeiden.“ Mit dieser Technik könne es gelingen, so Ulf Thiele, dass die von Deutschland angestrebte Reduzierung der CO2-Emissionen besser, schneller und vor allem kostengünstiger erreicht werden, als es derzeit möglich erscheine. „Wir müssen einfach damit anfangen“, so der stellvertretende CDU-Landtagsfraktionsvorsitzende.

Calderone, Bley, Eilers und Ulf Thiele zeigten sich sehr beeindruckt von der inzwischen über 40 jährigen Geschichte des Unternehmens ELV, aus der im Jahr 2007 die eQ-3 AG ausgegliedert wurde. Allein am Standort Leer-Logabirum sind derzeit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, davon 90 in der Entwicklungsabteilung. Weitere bis zu eintausend Beschäftigte zählt das Produktionswerk in China.

Prof. Redeker wies darauf hin, dass sein Unternehmen „in Europa mit Abstand Marktführer im Smart Home-Bereich“ ist. ELV hat mit eigenen Marken und mehr als 200 Produkttypen ein breites Smart-Home-Angebot und ist inzwischen mit mehr als 30 Millionen funkbasierten Produkten in mehr als 1,7 Millionen Haushalte vertreten.


Weitere Artikel

Thiele: Verfahrensdauer Beleg für Überregulierung

Emden/Leer Wie können wir Deutschland als rohstoffarme Industrienation und eine niedersächsische Hafenstadt wie Emden, künftig international ganz vorne positionieren? Diese Frage beschäftigt den CD…

Thiele: Landesregierung stoppt Breitbandförderung für Ostfriesland

Leer, 26.09.2023 Schnelles Internet? Beim erforderlichen Breitbandausbau droht Ostfriesland nun abgehängt zu werden. Das befürchtet der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele aus Stallbrüggerfeld. Denn…

Thiele: Bessere Unterstützung für junge Menschen mit Autismus

Leer, 08.09.2023 Wie kann Inklusion für Menschen mit Autismus gelingen? Diese Frage treibt Heike Elsner-Hibben aus Uplengen seit Jahren um. Sie ist Mutter eines 18-jähriges Sohnes mit Autismus und …

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir