Jümme hat Bedarf an Gewerbe- und Bauland – Ulf Thiele: „Gesunde und aufstrebende Kommune“ / Gespräch mit Samtgemeindebürgermeister und CDU-Vertretern

14. März 2019

Samtgemeinde Jümme, 14. März 2019.- Die Samtgemeinde Jümme hat Bedarf an neuen Flächen für Gewerbebetriebe, aber auch für Bauland. Der Erwerb zusätzlicher Grundstücke für diese Zwecke fällt der Kommune zunehmend schwer, erfuhr der Landtagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulf Thiele aus Remels, bei einem Gespräch im Rathaus der Samtgemeinde. Der Landkreis Leer wirke zudem darauf hin, dass durch eine Verdichtung der Bebauung im Innenbereich Möglichkeiten zum Wohnungsbau geschaffen werden könnten. Die möglichen Flächen in der Samtgemeinde seien für die Bebauung in den meisten Fällen allerdings faktisch nicht geeignet.

„Beides ist ärgerlich“, so Ulf Thiele nach dem Gespräch. „Aber niemand kann ohne Weiteres gezwungen werden, Ländereien zu verkaufen“, zeigte er Verständnis auch für die Grundstückseigentümer, „die häufig auch selbst existenziell auf ihre Flächen angewiesen sind“. Insgesamt sei aber erfreulich, dass es den Flächenbedarf gebe, denn das zeige, dass Jümme eine „gesunde und aufstrebende Kommune sei“. Viele ländliche Regionen hätten mit einer Abwanderung der Bevölkerung zu kämpfen. „Das ist in Ostfriesland in vielen Orten glücklicherweise nicht der Fall.“

Ein weiteres Thema der Besprechung, an der neben Bürgermeister Johann Boelsen und dessen allgemeinem Vertreter Ralf Möhlmann auch der Vorsitzende der CDU Jümme und Samtgemeinde-Fraktionsvorsitzende Udo Dänekas und CDU-Vorstandsmitglied Marion Cramer teilnahmen, war die geplante Sanierung der Burg Stickhausen und deren künftige Nutzung. Die Samtgemeinde Jümme hatte die Burg und das alte Amtshaus für 290.000 Euro gekauft. Sie soll dauerhaft für den Tourismus und die Öffentlichkeit nutzbar bleiben. „Das ist ein interessantes Projekt, gerade auch mit Blick auf den steigenden touristischen Wert der Anlage“, so Ulf Thiele. Zunächst sei aber die Sanierung der Burganlage wichtig, und die werde noch viel Zeit, Arbeit und auch Geld erfordern. „Aber der Aufwand wird sich lohnen“, ist der Landtagsabgeordnete überzeugt. Er sagte zu, bei der noch ausstehenden Förderung aus der EU-Förderkulisse des Landes Unterstützung zu leisten.


Weitere Artikel

Landesregierung muss endlich den Aus- und Fortbildungsstau bei den Feuerwehren beseitigen!

Die Abschaffung der Truppführerausbildung an der Niedersächsischen Landesbehörde für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) sollte einen signifikanten Kapazitätsgewinn von rund 30 Prozent bei den Aus…

Thiele: Politische Stellungnahme nicht mit Gremien der EKD abgestimmt

Hannover/Leer. In einer ausschließlich politischen Stellungnahme hat Prälatin Anne Gidion im Namen der EKD in die Debatte des Deutschen Bundestages über die Anträge der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion …

Thiele: Landesregierung lässt bei Gänsefraßschäden verlässliche Haltung vermissen

Hannover/Ostfriesland. Das grün-geführte Umweltministerium verlor im Frühling des vergangenen Jahres vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg In eine Klage gegen die Entscheidung des SPD-geführten Inne…

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir