Ulf Thiele wird zur Wiederwahl vorgeschlagen – Dr. Bernd Althusmann kommt zum Kreisparteitag am 18. Februar in Leer

LEER/POGHAUSEN, 8. Februar 2017: Am Rande der Jahreshauptversammlung der CDU Uplengen gab Kreisvorsitzender Dr. Burkhard Wallesch (Rhauderfehn) bekannt:

„Der CDU-Kreisvorstand hat sich in seiner letzten Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, Ulf Thiele erneut für eine Landtagskandidatur vorzuschlagen. Wir sind damit gern einem Vorschlag der CDU Uplengen gefolgt. Ulf Thiele hat seit seiner ersten Wahl in den Landtag im Jahr 2003 ausgezeichnete Arbeit geleistet, ist hervorragend vernetzt, setzt sich für unseren Landkreis ein und bestimmt nicht zuletzt als Generalsekretär der Landespartei die Politik der CDU im Land maßgeblich mit. Er wird das Direktmandat zum vierten Mal sicher gewinnen“. 

Die Aufstellungsversammlung wird am Sonnabend, den 18. Februar im OstfriesenHof in Leer stattfinden. Auch der CDU-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Dr. Bernd Althusmann, wird bei dem Termin anwesend sein und zu den Mitgliedern sprechen.

Ein Abend für das Ehrenamt – Fast 100 ehrenamtlich tätige Uplengener kamen auf Einladung von Ulf Thiele zum Gesprächsabend

Uplengen, 03. Februar 2017.-Er wollte „allen, die sich in Uplengen in und für unsere Gesellschaft engagieren, herzlich Danke sagen.“ Mit der Resonanz des ‚Abend des Ehrenamtes‘, zu dem Ulf Thiele, Landtagsabgeordneter und CDU-Generalsekretär, Vertreter der Vereine und Organisationen aus der Gemeinde Uplengen ins ‚Bauernhofcafé Ostendorf‘ eingeladen hatte, ist er überaus zufrieden. Annähernd 100 Ehrenamtliche nahmen seine Einladung zum Gesprächsabend an. „Wir hatten einen sehr guten Meinungsaustausch. Und die Teilnehmer haben die Chance genutzt, auch Hilfestellung in ihrer Arbeit einzufordern“, zieht der Abgeordnete ein positives Resümee der Veranstaltung. Weitere Einladungen in den Gemeinden seines Wahlkreises werden folgen, kündigte Ulf Thiele an.

Ohne die Arbeit der vielen hundert Menschen beispielsweise in der Gemeinde Uplengen wäre das Leben gerade in der ländlichen Region „deutlich eintöniger und sozial kälter“. Die Vereine, Verbände und Organisationen nähmen wichtige Aufgaben wahr, „mit denen der Staat vollständig überfordert wäre.“ Ehrenamtlichkeit zeichne sich durch ein „besonderes persönliches Engagement und durch Liebe für die Sache und zu den Menschen“ aus. Das gelte für alle Bereiche, von den Landfrauen und den Bürgervereinen über die Boßel- und andere Sportvereine bis hin zu den Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz oder dem Sozialverband. „Für viele hier Tätige ist das Ehrenamt aber auch ein Ausgleich zu ihrer beruflichen Arbeit“, so Ulf Thiele.

Der Staat und damit die Politik könne und müsse die Rahmenbedingungen für die Ehrenamtlichkeit verbessern. „Das Engagement darf nicht in einem Wust vor Vorschriften und Formularen erstickt werden“, forderte Ulf Thiele. Für ihn sei der Abend wichtig, um zu erfahren, wo den Ehrenamtlichen selbst gelegentlich „der Schuh drückt“ und wo er in der Politik helfend tätig werden kann. Ulf Thiele nutzte ebenso wie Bürgermeister Enno Ennen, der ebenfalls ein Grußwort sprach, intensiv die Möglichkeit zum Gespräch mit den vielen Vereinsvertretern.

Auch Ulf Thiele für Brückenneubau – Resedawegbrücke über Nordgeorgsfehnkanal wird immer stärker genutzt

Wiesmoor, 01. Februar 2017.- Der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele unterstützt die Forderung, über den Nordgeorgsfehnkanal in Wiesmoor in Höhe des Amaryllisweges eine neue Brücke zu bauen. Das hat der Politiker in Briefen an Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und Wiesmoors Bürgermeister Friedrich Völler unterstrichen. „Der in den vergangenen Jahren stetig angewachsene Verkehr über dieses Nadelöhr macht einen Neubau dringlich“, ist Ulf Thiele überzeugt.
Doch nicht nur das: „Die Brücke ist einfach zu schmal“, so Ulf Thiele. Es gibt keine Nebenanlagen zusätzlich zur Fahrbahn, also weder Rad- noch Fußweg, und so müssen Radfahrer und Fußgänger die Fahrbahn benutzen, die ihrerseits für Kraftfahrzeuge oft schon zu schmal ist. „Hier kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen“, so Ulf Thiele. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzen die Brücke, um zum Unterricht zu gelangen oder danach wieder nach Hause.
Gründe für die immer stärker werdende Nutzung der Brücke ist die „eigentlich erfreulich rasche Weiterentwicklung von Wiesmoor in den vergangenen zwei Jahrzehnten“. Östlich des Kanals wurden Flächen für den Wohnungsbau ebenso wie für Gewerbeansiedlungen ausgewiesen. Im hinteren Bereich des Amaryllisweges befindet sich zudem das Einkaufszentrum Behrends mit einer Verkaufsfläche von rund 10.000 Quadratmetern. Ein großer Teil der Warenanlieferung erfolgt über die nicht mehr zeitgemäße Brücke.
„Ich hoffe, dass die Bemühungen der Kommune zum Neubau der Brücke schnell Erfolg haben werden“, so Ulf Thiele. Schließlich gehe es hier um eine dringend notwendige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und nicht zuletzt auch der Verkehrssicherheit.

„CDU-geführte Regierung wird das Kompetenzzentrum besser fördern“ – Ulf Thiele: Ideenschmiede in Leer und Elsfleth ist wichtig für die maritime Wirtschaft

Leer/Elsfleth, 21. Dezember 2016.-  Als „wichtig für die maritime Wirtschaft“ hat der Landtagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU in Niedersachsen, Ulf Thiele, das ‚Kompetenzzentrum Green Shipping‘ in Leer und Elsfleth bezeichnet. Umso ärgerlicher sei es, dass das Land Niedersachsen sich aus der Verantwortung stehle. Die rotgrüne Einstimmen-Mehrheit im Landtag hatte in der vergangenen Woche den Antrag der CDUFraktion, in den Jahren 2017 und 2018 drei Millionen Euro an Landesmitteln zur Verfügung zu stellen, abgelehnt. „Groß war das Lob, als das Projekt durch die Wissenschaftsministerin und den Wirtschaftsminister ins Leben gerufen wurde, aber bei der Förderung verweigert man sich“, bedauerte Ulf Thiele.
Derzeit werden die Arbeiten maßgeblich mit EU-Mitteln finanziert, die das Kompetenzzentrum selbst organisiert hat. „Doch die Zielsetzung, eine Einrichtung aufzubauen, die eine umweltfreundliche Schifffahrt reell fördert, ist so nicht zu erreichen“, ist Ulf Thiele überzeugt. Das Land müsse sich dringend finanziell engagieren, zumal es ja angeblich der politische Wille der Landesregierung war, die umweltfreundlichen Antriebstechniken für Schiffe voranzubringen.
Der CDU-Antrag sei zwar derzeit abgelehnt, aber nicht vom Tisch: „Eine CDU-geführte Landesregierung wird das Kompetenzzentrum auch finanziell fördern“, versprach der Politiker mit Blick auf die Landtagswahl im Januar 2018. Denn es gehe „um Innovationen und letztlich um Zukunftsfähigkeit der Schifffahrt“, so Ulf Thiele.
Jeder Euro, der in das Projekt investiert werde, sei „gut angelegt“, ist der Abgeordnete überzeugt. „Mit guten Worten allein lässt sich die Forschung nicht voranbringen.“

Greta-Schoon-Schule in Leer braucht dringend weitere pädagogische Mitarbeiter – Ulf Thiele fordert mehr und bessere Betreuung der Schülerinnen und Schüler / „Rot-grün ignoriert den Bedarf“

Leer, 19. Dezember 2016.- Die Greta-Schoon-Schule am Osseweg in Leer benötigt dringend weitere pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler kann sonst nicht im sinnvollen Maß gesichert werden“, ist der CDU-Landtagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU in Niedersachsen, Ulf Thiele, überzeugt. Er hat sich deshalb an das zuständige Kultusministerium gewandt, „doch rot-grün ignoriert den Bedarf einfach“ – es gibt keine zusätzlichen Kräfte für die Greta-SchoonSchule, die eine Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung ist. „Hier wird auf dem Rücken der ohnehin schon gehandikapten Jungen und Mädchen gespart und das ist für diese wie für ihre Eltern und auch die Lehrkräfte bitter“, so Ulf Thiele.
Das sieht auch das Kollegium der Greta-Schoon-Schule so. In einem von allen Lehrkräften und Mitarbeitern unterschriebenen Brief an das Kultusministerium heißt es, dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler seit dem Schuljahr 2011/12 um 21 gestiegen ist. „Das sind drei weitere Klassen“ und es sei davon auszugehen, dass noch weitere Schülerinnen und Schüler hinzukommen. Zwar seien Lehrkräfte eingestellt worden, „allerdings keine Pädagogischen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter“ – mit der Folge, „dass keine dringend erforderlichen neuen Klasse gebildet werden können und bestehende Klassen nicht regulär besetzt sind“. Weiter heißt es: „Krankheitsfälle im Kollegium verschärfen die ohnehin schon angespannte Situation zusätzlich.“ Als Folge dieser personellen Unterbesetzung weist das Kollegium unter anderem darauf hin, „vorgeschriebene Therapieangebote können wir den Schülerinnen und Schülern nicht ausreichend bieten“.
Auch „fragen wir uns, ob Sie Ihrer Fürsorgepflicht für uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Schülerinnen und Schüler in diesem Sinne ausreichend nachkommen“, heißt es abschließend in dem Schreiben des Kollegiums an das Kultusministerium, das „um eine Stellungnahme“ gebeten wird.
Ulf Thiele befürchtet, dass die Stellungnahme „genauso ausweichend formuliert sein wird wie die Antworten auf meine parlamentarische Anfragen zu dem Thema“. Auf dem Weg in die Inklusion vernachlässige die Landesregierung die Förderschulen auf eklatante Weise. „Die Inklusion ist richtig und wichtig“, so Ulf Thiele, „sie bedeutet aber nicht, dass die notwendige Förderung der Schülerinnen und
Schüler mit Handicaps derart heruntergefahren wird, dass deren bestmögliche Entwicklung behindert wird“.
Ob der Brief des Kollegiums an das Kultusministerium zu einem Umdenken und zur Einstellung der dringend benötigten zusätzlichen Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen wird, müsse abgewartet werden, so Ulf Thiele. Er unterstützt das Anliegen der Förderschule mit einer weiteren parlamentarischen Abfrage. „Ich hoffe auf ein Umdenken bei SPD und Grünen. Denn bisher wird die Inklusion von der Landesregierung nicht im Sinne der Betroffenen umgesetzt. Ihr geht es leider vor allem um Ideologie und nur nachrangig um das Wohl der Kinder. Anders ist dieses Verhalten gegenüber den Förderschulen nicht erklärbar“, so der Abgeordnete.

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir