Ulf Thiele sieht in der Gasumlage eine Chaosumlage

Handwerklich schlecht und unsozial

Mit der Gasumlage kommen auf Millionen von Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen weitere, hohe Belastungen zu. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele sieht darin eine ernste Situation, in der ein engagiertes Handeln nötig wäre. „Die Ampel-Regierung zaudert, zögert, streitet und entscheidet leider nichts.

Was Deutschland jetzt aber braucht, ist eine sichere, bezahlbare und gerechte Energievorsorge für das ganze Land. Dazu muss die Ampel endlich an einem Strang ziehen und zusammenarbeiten“, so Thiele, der auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Christdemokraten im niedersächsischen Landtag ist. „Bei der Gasumlage kommen jetzt jeden Tag neue Hiobsbotschaften ans Licht und verunsichern die Menschen in Deutschland und auch in Ostfriesland. Nachdem die Bundesregierung die Umlage nicht mehrwertsteuerfrei stellen konnte, will sie nun auf Druck der Union die Mehrwertsteuer auf den Gaspreis von 19 auf 7 Prozent reduzieren.

Das reicht jedoch nicht aus. Auch die Mehrwertsteuer für Strom muss auf 7 Prozent runter“, so Thieles einhellige Forderung. Das Land Niedersachsen habe dazu bereits im Februar eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht, die unter anderem eine befristete Reduzierung der Mehrwertsteuer auf alle Energiekosten fordert. Mittlerweile stehe die Gasumlage insgesamt auf dem Prüfstand. Energieminister Habeck ist mit der Botschaft durch das Land gezogen, dass die Gasumlage nötig sei, um einen Zusammenbruch der großen Gasimporteure zu verhindern.

Nun habe aber sein Ministerium bekanntgegeben, dass eine Abwendung einer Insolvenz gar kein Kriterium für eine Antragstellung sei. Wenn sogar rund 3,5 Milliarden Euro der Umlage an Unternehmen mit positiven Ertragszahlen und zum Teil sogar hohen Gewinnen gehen, werde mehr als klar, dass die Gasumlage ein großer Fehler ist und zum Problem für untere Einkommen sowie für kleinere und mittlere Unternehmen werde. „Belastung und Entlastung treffen nicht aufeinander und Fernwärmenetze sind ausgeschlossen. Das kann nicht Sinn und Zweck dieser Umlage sein. Die Gasumlage ist handwerklich schlecht und unsozial. Sie gehört abgeschafft“, so Thieles Fazit.

Der Christdemokrat steht dabei auch auf der Seite des Niedersächsischen Städtetages mit dessen Forderung, dass die Kosten von 34 Milliarden Euro zur Unterstützung der Gasimporteure aus Steuermitteln übernehmen werden sollten, anstatt von den Verbrauchern die geplante Gasumlage zu erheben. „In der Finanzkrise haben nicht allein die Kunden der Commerzbank das Unternehmen gerettet, sondern alle Steuerzahler. Und das Rettungspaket für die Lufthansa wurde auch nicht nur von den Flugreisenden bezahlt, sondern aus dem Bundeshaushalt.“

Althusmann: Unterrichtsversorgung auf historischem Tiefstand

Bildung wird Chefsache unter CDU-geführter Landesregierung Hannover. „Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich einen erfolgreichen und guten Start ins neue Schuljahr. Der Schulbeginn nach den Ferien ist immer ein besonderer Tag. Auf ein Wiedersehen der Schulfreunde haben sich viele Schülerinnen und Schüler gefreut, mich selbst haben die ersten Tage immer neugierig sein lassen auf Neues: neue […]

(Mehr auf auf CDU in Niedersachsen.)

Althusmann: Özdemirs Zaudern schadet unseren Landwirten

„Das Zaudern in der Landwirtschaftspolitik von Cem Özdemir schadet unseren Landwirten in Niedersachsen. Die Afrikanische Schweinepest ASP sorgt bei den Schweinehaltern für massive Verluste. Da ist schnelles und zügiges Handeln erforderlich. Wenn der Bundeslandwirtschaftsminister jetzt versucht, Niedersachsen den Schwarzen Peter zuzuspielen, ist das schlechter Stil. Sein Haus ist gefordert und hätte deutlich schneller liefern müssen. Dies gilt […]

(Mehr auf auf CDU in Niedersachsen.)

Althusmann kritisiert Habeck wegen KKW-Laufzeiten

Die Ablehnung einer Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke kommentiert Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender und Spitzenkandidat Bernd Althusmann wie folgt: „Gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung auf einem ‚Nein‘ zur befristeten Laufzeitverlängerung von den in Frage kommenden deutschen Kernkraftwerken zu beharren, ist in der jetzigen Krise schlicht unverantwortlich. Herr Habeck stellt damit grüne Ideologie über das Wohl der Menschen […]

(Mehr auf auf CDU in Niedersachsen.)

Althusmann: Schutz des Trinkwassers in geplantes Gesetz zur Klimafolgenanpassung aufnehmen

Hannover. Die derzeit außergewöhnliche Trockenperiode in vielen Teilen Mittel- und Südeuropas erleben wir auch in Niedersachsen, obwohl Deutschland nicht als niederschlagsarmes Land gilt. Zukünftig wird es nach Aussagen aus der Wissenschaft zu noch geringeren Niederschlägen im Sommer kommen (zwischen April und Oktober) und dafür zu mehr Niederschlägen im Winter, also von November bis März. „Wir müssen […]

(Mehr auf auf CDU in Niedersachsen.)

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir