Ulf Thiele: Reederei Hartmann gestaltet künftige Energieversorgung mit

2. September 2022

Bereits Anfang 2024 soll das erste Schiff in See stechen können.

Transport- und Umschlagsmöglichkeiten von neuen Energieträgern stehen derzeit im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Eine Antwort kommt aus Leer: Gleich drei neuartige Gastanker hat die Hartmann Reederei zum Bau in Auftrag gegeben. Das wurde bei einem Besuch des niedersächsischen CDU-Fraktionsvorsitzenden Dirk Toepffer und CDU-Landtagsabgeordneten Ulf Thiele der Reederei in Leer bekannt.

„Wir haben einen vollständig neuen Schiffstyp entwickelt, mit dem wir über deutlich höhere Transportkapazitäten verfügen und aufgrund deutlich reduzierter Emissionen besonders umweltschonend sind“, sagte Alfred Hartmann. Er hatte die Reederei 1981 gegründet und zu einem breit aufgestellten Unternehmen ausgebaut, dass nach Unternehmensangaben weltweit die gesamte Wertschöpfungskette der Seeschifffahrt abdecke. Nach Hartmanns Worten wurden jüngst drei baugleiche Schiffe bei einer Werft in Auftrag gegeben, um Kapazitäten für den Transport von Gas, insbesondere Ammoniak zu ermöglichen. Zu der Werft in Südostasien bestehen nach seinen Worten langjährige Geschäftsbeziehungen.

Bereits Anfang 2024 soll das erste von der Reederei geplante Schiff in See stechen können. Die Auslieferung der beiden Schwesterschiffe ist für Mitte/Ende 2024 vorgesehen. Die hydrodynamische Schiffsform und die Anwendung eines kombinierten Verfahrens aus Kühlung und Druck ermöglichen demnach eine Kraftstoffersparnis von fünf bis acht Tonnen pro Tag. Es bestehe die Möglichkeit verschiedene Energieträger, wie beispielsweise Ammoniak zu transportieren. Dieser Energieträger ist nach Hartmanns Einschätzung sehr effizient und gelte als emissionsfrei.

Grün wird nach Worten von Michael Hoppe, Mitglied des Vorstands der HartmannGruppe, auch der Antrieb der neuen Schiffe. Denn die Schiffsmotoren werden so vorbereitet, dass später mit Ammoniak betrieben werden können. „An einem Industriestandort wie Deutschland sind verlässliche Energieträger unabdingbar. Uns ist es gelungen, dass Ostfriesland bei diesen Zukunftsthemen ganz weit vorne positioniert ist. Dabei hilft der Pioniergeist weitblickender Unternehmer“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Thiele. Dabei machte er auch deutlich, dass Ostfriesland bei der künftigen Versorgung zwischen der Anlandung am LNG-Terminal Wilhelmshaven und dem Transport zum Verbraucher mit der bereits vorhandenen Gas-Infrastruktur eine wichtige Rolle spielen werde.

„Hier geschieht spannendes, was die Zukunft der Region aber auch unseres Landes positiv beeinflussen wird. Hier geht es um die Mitgestaltung der Energieversorgung unserer Industrienation“, zeigt sich Toepffer zuversichtlich. „Am Tisch saßen auch die beiden angehenden Schifffahrtkaufleute Tim Fecht und Emely Robbe, die sich derzeit beide im dritten Ausbildungsjahr befinden. Ausbildungsleiter Maik Escherhaus machte deutlich, dass es sich um einen sehr vielseitigen und ansprechenden Beruf handele, zu dessen Eingangsvoraussetzungen die Fremdsprache Englisch als Schlüsselqualifikation gehöre.

Sowohl die Berufs- als auch die Entwicklungsmöglichkeiten seien ausgezeichnet. Hartmann fügte hinzu, dass die Auszubildenden seiner Reederei häufig zu den Jahrgangsbesten gehörten.


Weitere Artikel

Thiele: Rot-Grün darf Erwachsenenbildung nicht schwächen

Leer. Die Herausforderungen für die Erwachsenenbildung wachsen. Die Lockdowns und Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie und das wieder-Hochfahren des Betriebs, deutlich gestiegene Koste…

Thiele: Verfahrensdauer Beleg für Überregulierung

Emden/Leer Wie können wir Deutschland als rohstoffarme Industrienation und eine niedersächsische Hafenstadt wie Emden, künftig international ganz vorne positionieren? Diese Frage beschäftigt den CD…

Thiele: Landesregierung stoppt Breitbandförderung für Ostfriesland

Leer, 26.09.2023 Schnelles Internet? Beim erforderlichen Breitbandausbau droht Ostfriesland nun abgehängt zu werden. Das befürchtet der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele aus Stallbrüggerfeld. Denn…

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir