Studierende unterstützen Schulen in Ostfriesland bei der Digitalisierung

5. Februar 2021

Tolles Projek“ mit der Hochschule Emden/Leer /  „Win-Win-Situation für alle Beteiligten“

„Das ist ein tolles Projekt“, freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele: Die Hochschule Emden/Leer beginnt im Februar ein innovatives Kooperationsprojekt mit verschiedenen Schulen der Region, um die Digitalisierung des Schulbetriebes voranzutreiben. Technik-affine Studierende unterstützen dabei die Schulen direkt und werden für diese Aufgabe von der Hochschule vorbereitet und wissenschaftlich begleitet. Das Gemeinschaftsprojekt läuft über 18 Monate. Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium beteiligt sich mit 94. 000 Euro, die Hochschule selbst mit 55. 000 Euro. Die Studierenden erhalten durch Mittel des Niedersächsischen Kultusministeriums sogenannte 450-Euro- Jobs.

„Ich freue mich sehr, dass diese Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Schulen möglich gemacht wurde“, so Ulf Thiele. Denn die Schulen stünden durch die Corona-Lage vor der Herausforderung, innerhalb kürzester Zeit Kompetenzen aufzubauen, um den Präsenz- und Distanzunterricht digital so zu gestalten, dass die Schülerinnen und Schüler in allen Szenarien erfolgreich arbeiten können. Weil es aber keine lehrerausbildende Hochschule in direkter Nähe in Ostfriesland gibt, können jetzt Studierende der Hochschule Emden/Leer die Schulen mit ihren spezifischen Kenntnissen unterstützen, die sie teilweise durch praktische Erfahrungen aus einer technischen Berufsausbildung mitbringen. Damit werde die schon im Arbeitskreis IGeMa bewährte Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Emden/Leer und den Schulen erfolgreich erweitert, betonte Ulf Thiele.

Der CDU-Landtagsabgeordnete dankte insbesondere dem niedersächsischen Wissenschaftsminister Björn Thümler für die Bereitstellung der notwendigen Landesmittel. „Das Projekt schafft zudem eine Win-Win-Situation für Schulen und Hochschulstudierende: Die Schulen erhalten Unterstützung, die Studierenden schulen ihre sozialen Kompetenzen und setzen theoretisch Erlerntes praktisch um.“ Und vielleicht kämen durch den direkten Kontakt ja sogar mehr Schülerinnen und Schüler auf die Idee, technische Fächer zu studieren.

„Die Digitalisierung unserer Schulen ist ein wichtiger Schritt für eine zeitgemäße Bildung. Unsere Hochschule hat pandemiebedingt sehr gut gezeigt, wie man Präsenzunterricht innerhalb kürzester Zeit auf digitale Formen umstellt. Als regionale Hochschule geben wir diese Erfahrungen sehr gerne an die Lehrerinnen und Lehrer der Schulen weiter und hoffen so auf einen Schneeballeffekt – zum Wohle unserer Kinder und auch der Region“, so Präsident Professor Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer. Um alle an Schule Beteiligten bei der Bewältigung der derzeit zusätzlich bestehenden pädagogischen, unterrichtlichen und organisatorischen schulischen Aufgaben zu unterstützen, stellt das Niedersächsische Kultusministerium insgesamt 20 Millionen Euro zur Verfügung. Zunächst befristet bis zum 31. Juli 2021 können damit pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung eingestellt werden. Diese damit pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Schülerinnen und Schüler in den Lern- und Übungszeiten betreuen und beaufsichtigen sowie die Lehrkräfte im Unterricht unterstützen. Landesweit konnten bisher mehr als 1.900 Einstellungen realisiert werden bzw. werden in Kürze umgesetzt. Damit erhalten die niedersächsischen Schulen aktuell zusätzliche Unterstützung und Entlastung.


Weitere Artikel

Thiele: Verfahrensdauer Beleg für Überregulierung

Emden/Leer Wie können wir Deutschland als rohstoffarme Industrienation und eine niedersächsische Hafenstadt wie Emden, künftig international ganz vorne positionieren? Diese Frage beschäftigt den CD…

Thiele: Landesregierung stoppt Breitbandförderung für Ostfriesland

Leer, 26.09.2023 Schnelles Internet? Beim erforderlichen Breitbandausbau droht Ostfriesland nun abgehängt zu werden. Das befürchtet der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele aus Stallbrüggerfeld. Denn…

Thiele: Bessere Unterstützung für junge Menschen mit Autismus

Leer, 08.09.2023 Wie kann Inklusion für Menschen mit Autismus gelingen? Diese Frage treibt Heike Elsner-Hibben aus Uplengen seit Jahren um. Sie ist Mutter eines 18-jähriges Sohnes mit Autismus und …

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir