Ulf Thiele: Das vereinte Europa ist die Antwort auf viele Probleme – Abgeordneter diskutierte mit Schülerinnen und Schülern der Möörkenschule

Leer, 23. Juni 2017.- Ein klares Bekenntnis zum vereinten Europa und der Europäischen Union gab der CDU-Landtagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU in Niedersachsen, Ulf Thiele, bei einer europapolitischen Diskussion mit Zehnklässlern der Möörkenschule in Leer ab. „Das vereinte Europa ist nicht das Problem, es ist die Antwort auf viele Probleme unserer Zeit. Die Europäische Union ist viel mehr, als eine Wirtschaftsgemeinschaft. Sie sorgt für Frieden und Freiheit in Europa. Sie sichert unsere Demokratie. Sie ist eine einmalige Wertegemeinschaft“, betonte der Politiker.

Viele Herausforderungen seien in den Einzelstaaten kaum zu lösen, zeigte sich Ulf Thiele überzeugt. „Inzwischen schwant das wohl auch den Briten, die im vergangenen Jahr mit knapper Mehrheit beschlossen haben, aus der EU auszutreten. Die jungen Menschen, die für Europa sind, sind der Abstimmung in ihrer großen Mehrheit ferngeblieben. Sie haben die Älteren quasi alleine über diese Zukunftsfrage entscheiden lassen. Jetzt steht die Entscheidung, und sie wird jetzt wohl umgesetzt.“ Ulf Thiele forderte die Schüler auf, sich später nicht fremdbestimmen zu lassen. „Geht wählen, wenn ihr das Wahlrecht habt! Sonst bestimmen andere für und über Euch“, so der Landespolitiker zu den Schülerinnen und Schülern der beiden zehnten Klassen.

Diese zeigten sich gut vorbereitet, aber auch sehr interessiert an der Politik. Warum er denn persönlich in die Politik gegangen sei, wollten sie zum Beispiel wissen. Aber auch die ‚harten Themen‘ wie die Zukunft des Euro, die Beziehungen zu den USA unter dem Präsidenten Donald Trump, die Politik der Türkei und deren Chancen zum Beitritt zur EU, der Konflikt mit Nordkorea und vieles mehr waren Themen der angeregten Diskussion. „Es ist wichtig, sich für Politik zu interessieren und sich einzubringen“, so Ulf Thiele. Nur dann habe man die Möglichkeit, selbst zu Veränderungen beizutragen.

Zu Beginn seines Besuches in der Möörkenschule hatte Ulf Thiele gut eine Stunde lang mit Schulleiter Jan-Hennig Paul gesprochen. Dabei lobte der Abgeordnete das Engagement der Lehrerschaft, der Schulleitung, aber auch der Eltern- und Schülerschaft bei der Gestaltung des schulischen Lebens. Besonders freut den Uplengener, dass die Sprache Plattdeutsch seit 2006 ein eigenständisches Unterrichtsfach ist. Lange Zeit war die Möörkenschule die einzige allgemeinbildende Schule in Niedersachsen, in der die Leistungen in Plattdeutsch benotet werden.“ Es sei gut und richtig, die Muttersprache der Ostfriesen schulisch zu fördern und die Nutzung dieser Sprache im Alltag zu unterstützen. „Plattdeutsch gehört zur Identität unserer Heimat“, so Ulf Thiele.


Weitere Artikel

| , ,

Thiele: Kreis hat Landesmittel nicht für bezahlbare Mittagsverpflegung in Schulen eingesetzt

Die Kosten der Mittagsverpflegung an den Schulen im Landkreis Leer sind im vergangenen Jahr gestiegen, obwohl Landesmittel zur Senkung oder zumindest Stabilisierung zur Verfügung standen. Das stößt…

Thiele: Rot-Grün darf Erwachsenenbildung nicht schwächen

Leer. Die Herausforderungen für die Erwachsenenbildung wachsen. Die Lockdowns und Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie und das wieder-Hochfahren des Betriebs, deutlich gestiegene Koste…

Thiele: Verfahrensdauer Beleg für Überregulierung

Emden/Leer Wie können wir Deutschland als rohstoffarme Industrienation und eine niedersächsische Hafenstadt wie Emden, künftig international ganz vorne positionieren? Diese Frage beschäftigt den CD…

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir