Fast fünf Millionen Euro für drei Tourismusprojekte in Ostfriesland – Gitta Connemann und Ulf Thiele begrüßen geplante Investitionen

23. Juli 2020

Als „gute Nachricht für die Region“ haben die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (Leer) und der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele (Remels) die Förderung von drei touristischen Projekten in Ostfriesland mit insgesamt fast fünf Millionen Euro durch das Land Niedersachsen bezeichnet. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hatte die Mittelzuweisungen am Donnerstag im Rahmen seiner Sommerreise in Ostfriesland angekündigt. „Der Tourismus spielt in Ostfriesland eine wichtige wirtschaftliche Rolle“, so Ulf Thiele. „In der Corona-Krise steht gerade dieser Wirtschaftszweig vor großen Herausforderungen“, ergänzte Gitta Connemann. Deshalb sei die gezielte Förderung von innovativen und attraktiven Angeboten wichtig und richtig. Die Fördermittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe ‚Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur‘ (GRW).

Den Umbau beziehungsweise Teilneubau des Altstandortes ‚Neues Theater Emden‘ fördert das Land mit rund 2,3 Millionen Euro. Damit soll das Theater als überregionales Kulturzentrum mit überwiegender touristischer Orientierung als Festspielhaus eine ganz neue Struktur bekommen und in ‚Festspielhaus am Wall‘ umbenannt werden. Neben Schauspiel, Musiktheater, Show, Operetten, Symphoniekonzerte, Ballett, Comedy, Poetry Slam und Film wird das Neue Theater auch von den örtlichen Kulturvereinen genutzt und ist zudem Ausrichtungsort des Internationalen Filmfests Emden/Norderney.

1,8 Millionen Euro werden in den ‚Watertoorn Börkum‘ investiert, das ein möglichst barrierefreies Wassermuseum im historischen Wasserturm Borkum, dem ‚Watertoorn‘, und in einem multifunktionalen Ergänzungsgebäude, dem ‚Waterhuus‘, werden soll. Zusätzlich soll es einen neu gestalteten Außenbereich mit Aktionsfläche geben. Inhaltlich widmet sich das Museum dem Thema Süßwasser und dabei hauptsächlich dem Trinkwasser.

Weitere rund 642.000 Euro werden für das interkommunale Kooperationsprojekt ‚Wasserwandern mit Muskelkraft‘ im Landkreis Aurich bereitgestellt. Durch diese neue wassertouristische Infrastrukturen werde das Wassersportrevier Ostfriesland für Ruderer, Kanu- und Kajakfahrer noch attraktiver. Kooperationspartner sind hierbei außerdem die Stadt Emden, Stadt Aurich, Gemeinde Großefehn, Gemeinde Hinte, Gemeinde Ihlow, Gemeinde Krummhörn, Gemeinde Südbrookmerland, Samtgemeinde Brookmerland und der Emder Ruderverein. Für das Projekt werden zudem bestehende Paddel- und Pedalstationen weiter ausgebaut. Außerdem sollen neue Anlegestellen gebaut werden, damit zum einen das touristische Wassernetz erlebbarer wird und zum anderen touristische Einrichtungen auch vom Wasser aus erreicht werden können.


Weitere Artikel

Thiele: Mehr Anerkennung für Kindertagespflege

Leer, 22. Mai 2023 – „Die Kindertagespflege-Einrichtungen im Landkreis Leer, zu denen auch die Großtagespflege Fehntjer Wichtel gehört, leisten einen wertvollen Beitrag, um den Anspruch auf Betreuu…

Thiele: Landesregierung muss endlich für Erhalt der Küstenfischerei kämpfen

Leer. Malerische Küstendörfer wie beispielsweise Greetsiel oder Ditzum an denen Fischkutter mit fangfrischen Krabben anlanden: Damit kann schon bald Schluss sein. Zumindest, wenn es nach einem Akti…

Thiele: Berufsorientierung im Handwerk auch an Gymnasien

Auch wenn die Auftragslage im ostfriesischen Handwerk kaum unterschiedlicher sein kann, so haben alle eines gemeinsam: Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel verlangen von allen Beteiligten …

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir