Haupt- und ehrenamtliche Arbeit für Bevölkerungsschutz deutlicher würdigen Hannover. Anlässlich der Eröffnung der Messe „Interschutz“, Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz, äußert sich Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender Bernd Althusmann wie folgt: „Der Katastrophenschutz ist ein elementarer Bestandteil der Sicherheitspolitik auch in unserem Bundesland. Wir müssen vorausschauend agieren und deshalb auch bestmögliche Bedingungen für die Frauen und Männer […]
Ulf Thiele bittet Sozialministerin um Anordnung von sofortigen Vollzug der Neurologie am Klinikum Leer
Klagen haben aufschiebende Wirkung für Aufbau der neurologischen Abteilung
„Die positive Entscheidung des niedersächsischen Sozialministeriums, am Klinikum Leer eine Neurologie einzurichten, darf jetzt nicht zu einer juristischen Hängepartie werden. Schlaganfallpatienten wären dabei die Verlierer“, erklärte am Freitag der Landtagsabgeordnete Ulf Thiele (Stallbrüggerfeld).
Damit Klagen anderer Krankenhäuser das Vorhaben nicht um Jahre verzögern, hat der ostfriesische CDU-Politiker Sozialministerin Daniela Behrens (SPD) jetzt in einem Brief gebeten, den sofortigen Vollzug ihrer Entscheidung vom Februar anzuordnen. Die Ministerin hatte am 17. Februar mit einem Ministerin-Entscheid dem Klinikum Leer 30 neurologische Betten zugewiesen und damit die Voraussetzung für die Einrichtung einer Neurologie mit Stroke Unit am Klinikum Leer geschaffen. Die Träger der Kliniken in Emden und Westerstede – beide haben eine neurologische Abteilung – kündigten Klage gegen diese Entscheidung an, die eine aufschiebende Wirkung hat und den Aufbau der Neurologie zunächst verhindert.
Die Anordnung des sofortigen Vollzugs würde laut Mitteilung von Thiele die aufschiebende Wirkung der Klagen aufheben. „Und das ist auch sehr berechtigt. Um es sehr deutlich zu sagen: Wir alle wissen, beim Schlaganfall zählt jede Sekunde. Da der Ministerentscheid im Februar nach vielen intensiven Gesprächen und Beratungen mit allen Beteiligten gefallen war, müssen nun umgehend Voraussetzungen am Klinikum Leer geschaffen werden, um schneller helfen zu können“, so Thiele.
Bei einer juristischen Auseinandersetzung mit benachbarten Krankenhäusern gäbe es nach Thieles Auffassung mehr Verlierer als Gewinner. „Und hinter jedem Verlierer steht ein menschliches Schicksal“, betonte Thiele. Denn die Einrichtung einer Neurologie würde mit einem juristischen Streit deutlich verzögert, was zu Lasten der Schlaganfall-Patienten in den unterversorgten Teilen des Landkreises Leer ginge. Eine Verbesserung der Situation bei den Krankenhäusern Emden oder Westerstede würde diese Verzögerung hingegen nicht bringen.
Der Ministerin-Entscheidung vorausgegangen waren viele Gespräche mit dem Sozialministerium und den Gesundheitspolitikern der Landtagesfraktionen. Um die Forderung nach einer Neurologie mit Stroke Unit für Schlaganfall-Patienten in Leer zu bekräftigen, übergaben im Juli 2020 der damalige Vorsitzende der CDU- Kreistagsfraktion Dieter Baumann sowie die Kreistagsabgeordneten Hedwig Pruin und Hans-Dieter Weichers gemeinsam mit Ulf Thiele fast 6.000 Unterschriften an die damaligen Sozialministerin Carola Reimann. „Ich bin optimistisch, dass die niedersächsische Sozial- und Gesundheitsministerin Daniela Behrens meine Einschätzung teilt und einen Sofortvollzug anordnet, um Fahrzeiten zu verkürzen und somit Leben zu retten“, sagte Thiele abschließend.
Diskutierten die Entwicklung des Klinikums Leer und den Aufbau einer Neurologie mit Stroke Unit am Klinikum: Der Geschäftsführer des Klinikums, Holger Glienke (links), und der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele. Foto: CDU Wahlkreisbüro Ulf Thiele
Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender Bernd Althusmann äußert sich nach den heutigen Gremiensitzungen wie folgt: „Als moderne, weltoffene und im besten Sinne bürgerliche, zukunftsfähige CDU müssen wir die Attraktivität für eine Mitarbeit in unserer Partei deutlich verbessern und auch den Anteil von Frauen erhöhen, insbesondere in Funktionen und Parlamenten. Deshalb wird der Bundesparteitag im September über eine stufenweise […]
Zum Aufruf der Ampel-Regierung zum Energiesparen und der von Minister Robert Habeck dazu gestarteten Energiespar-Kampagne äußert sich Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender Bernd Althusmann wie folgt: „Natürlich ist es richtig, Energie zu sparen. Klar ist aber auch: Kampagnen und Aufrufe an die Bürger können Regierungshandeln nicht ersetzen. Gerade im ländlichen Raum würden viele Bürgerinnen und Bürger gerne angesichts […]
17. politisches Spargelessen der CDU im Expo-Wal Hannover. Nach zwei Jahren Pause hatte die CDU in Niedersachsen wieder zum traditionellen politischen Spargelessen geladen. Zum 17. Mal kamen die hellsten Köpfe zusammen, um bei Spargel, Schinken und Schnitzel über aktuelle Themen zu sprechen und nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch nach einer langen Corona-Pause. „Die CDU in […]