Knapp 1,5 Millionen Euro Landesmittel für Sanierung der Seeschleuse Leer – Wirtschaftsminister Althusmann übergab Förderbescheid / Auch Grundräumung des Hafenbeckens vorgesehen

13. Mai 2020

Zu einem sehr erfreulichen Termin reiste am Mittwoch Leers Bürgermeisterin Beatrix Kuhl in die Landeshauptstadt Hannover: Vor dem Eingang des Niedersächsischen Landtages überreichte Wirtschaftsminister Bernd Althusmann ihr den offiziellen Förderbescheid des Landes für die Sanierung der Seeschleuse Leer und eine Grundräumung des Industriehafens in Höhe von knapp 1,5 Millionen Euro. Damit übernimmt das Land 60 Prozent der förderfähigen Kosten. „Das ist eine sehr gute Nachricht für die Stadt Leer und insbesondere die Hafenbetriebe, die sowohl auf ein ausreichend tiefes Hafenbecken als auch auf eine verlässlich funktionierende Seeschleuse angewiesen sind“, hob Ulf Thiele, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordneter aus Remels hervor.

Seit 2015 laufen die Gespräche über die notwendigen Arbeiten im Leeraner Hafen. Im August vergangenen Jahres hatte die Stadt Leer den Förderantrag gestellt. Im Dezember hatte sich Wirtschaftsminister Althusmann auf Einladung des CDU-Abgeordneten Ulf Thiele bei einem Besuch der Firma Weco über das Projekt informiert und den Förderbescheid angekündigt. „Ich bin Bernd Althusmann für seinen persönlichen Einsatz bei diesem Projekt sehr dankbar“, so Ulf Thiele, der sich von Anfang an für das Projekt und dessen Förderung durch das Land eingesetzt hatte.

 

„Durch die Modernisierung der Seeschleuse und die Grundräumung des Industriehafens wird die Leistungsfähigkeit der Verkehrsanbindung zum Leeraner Seehafen und des Hafens selbst erhöht“, hob Bernd Althusmann während der Übergabe des Förderbescheides an Bürgermeisterin Kuhl hervor. Die Seeschleuse sei „eine wesentliche Voraussetzung für nahezu alle derzeitigen Nutzungen in den unterschiedlichen Hafenbereichen“, betonte Althusmann. Zudem würden über 200 Arbeitsplätze langfristig gesichert.

Finanziert wird das Projekt mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“. Das ist ein Instrument von Bund und Ländern, um Investitionen in strukturschwachen Regionen zu fördern. Basierend auf dem aktuellen GRW-Koordinierungsrahmen finanziert das Land seit Herbst 2018 über die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Infrastrukturmaßnahmen und Ausbaggerungen in Seehäfen“ Infrastrukturmaßnahmen und Ausbaggerungen in Seehäfen in Niedersachsen mit, so jetzt auch in Leer.

Über das Projekt informieren auch die Pressemitteilung der Stadt Leer zum Förderbescheid Seeschleuse und ein Statement von Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann zur Übergabe des Förderbescheids an die Stadt Leer.

Im Dezember vergangenen Jahres hatte sich Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (2. v. li.) beim Besuch der Firma Weco auch über die Planungen zur Modernisierung der Leeraner Seeschleuse informiert und hier bereits die Zusage gemacht, das Land werde dieses Projekt finanziell unterstützen. In diesem Monat konnte Althusmann nun der Bürgermeisterin der Stadt Leer, Beatrix Kuhl (5. v. li.). Das Bild zeigt die beiden zusammen mit Vertretern der Leeraner Hafenwirtschaft, der Kommunalpolitik und den CDU-Landtagsabgeordneten Ulf Thiele (3. v. re.), der den Besuch von Althusmann in Leer vorbereitet hatte.

Weitere Artikel

Thiele: Thiele: Landesregierung lässt bei Gänsefraßschäden verlässliche Haltung vermissen

Hannover/Ostfriesland. Das grün-geführte Umweltministerium verlor im Frühling des vergangenen Jahres vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg In eine Klage gegen die Entscheidung des SPD-geführten Inne…

Thiele: „Dringender Handlungsbedarf zur Linderung der Folgen der Blauzungenkrankheit und zum Stopp der Wolfsübergriffe“

Critzum (Rheiderland). Am vergangenen Freitag war der Landtagsabgeordnete Ulf Thiele (CDU) auf der Schäferei Wilhelm Hensmann in Critzum, um sich, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landwirtsc…
| , ,

Thiele: Kiesgruben für Floating-Photovoltaikanlagen umfangreicher nutzen und damit Klimaschutz stärken

Hannover/Leer. Eine deutlich umfangreichere und einfachere Genehmigung von Photovoltaikanlagen auf Gewässern, die durch Sand- und Kiesabbau entstanden sind, fordert der hiesige Landtagsabgeordnete …

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir