Land fördert ab Juli weitere Meisterabschlüsse mit jeweils 1.000 Euro – Programm läuft seit 2018 und war bislang schon sehr erfolgreich

17. Juni 2020

Das Land Niedersachsen fördert auch Absolventen, die ab dem 1. Juli 2020 ihre Prüfung als Industrie- oder Fachmeister im gewerblich-technischen sowie land-, forst- und hauswirtschaftlichen Bereich erfolgreich abgelegt haben und zwar jeweils mit einer einmaligen Weiterbildungsprämie in Höhe von 1.000 Euro. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele mitteilte, wird damit die niedersächsische Meisterprämie ausgebaut. Diese gibt es seit Mai 2018. Bisher haben über 5.000 Handwerksmeister insgesamt 20 Millionen Euro an Fördergeldern erhalten. „Die Meisterprämie ist eine Erfolgsgeschichte“, so Ulf Thiele. „Sie ist nicht nur Förderung, sondern auch Anerkennung für die bildungsbereiten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, zugleich aber auch ein Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.“

Neben dem Nachweis der erfolgreichen Meisterprüfung müssen die Absolventen ihren Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort seit mindestens sechs Monaten vor der Prüfung in Niedersachsen haben. „Das sind die einzigen Bedingungen, um in den Genuss der Fördermittel zu kommen“, so Ulf Thiele.

Besonders durch nicht-akademische Fach- und Führungskräfte könne Wissen in niedersächsischen Firmen auf- und ausgebaut werden. Dabei wolle das Land die Entscheidung für eine berufliche Weiterbildung erleichtern. „Das ist gerade derzeit wichtig, denn viele Menschen sind aufgrund der Corona-Situation verunsichert, wie sich ihre berufliche Situation entwickeln wird“, sagte Ulf Thiele. Die Prämie sei eine finanzielle Anerkennung für eine bestandene Meisterprüfung, aber insbesondere auch ein Anreiz für eine weitere berufliche Weiterbildung. Langfristig sichere das Land damit auch die hochwertige Ausbildungsqualität in niedersächsischen Betrieben und stärke den Wirtschaftsstandort Niedersachsen. 

Die Förderung wird im Rahmen eines schlanken elektronischen Verfahrens über die NBank abgewickelt, die Antragstellung ist ab dem 21. Juli 2020 möglich. Weitere Hinweise und Fördervoraussetzungen zur Weiterbildungsprämie sind auf der Internetseite der NBank zu finden.


Weitere Artikel

Thiele: Rot-Grün darf Erwachsenenbildung nicht schwächen

Leer. Die Herausforderungen für die Erwachsenenbildung wachsen. Die Lockdowns und Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie und das wieder-Hochfahren des Betriebs, deutlich gestiegene Koste…

Thiele: Verfahrensdauer Beleg für Überregulierung

Emden/Leer Wie können wir Deutschland als rohstoffarme Industrienation und eine niedersächsische Hafenstadt wie Emden, künftig international ganz vorne positionieren? Diese Frage beschäftigt den CD…

Thiele: Landesregierung stoppt Breitbandförderung für Ostfriesland

Leer, 26.09.2023 Schnelles Internet? Beim erforderlichen Breitbandausbau droht Ostfriesland nun abgehängt zu werden. Das befürchtet der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele aus Stallbrüggerfeld. Denn…

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir