Land fördert Tourismusprojekte in Ostfriesland mit rund 300.000 Euro – Ulf Thiele begrüßt Projekte zur Digitalisierung und zur Kulturförderung

29. September 2020

Fast 300.000 Euro stellt das Land Niedersachsen in diesem Jahr über die ‚Landesförderrichtlinie für touristische Projekte‘ für entsprechende Investitionen im Nordwesten des Landes bereit. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele mitteilte, handelt es sich um annähernd die Hälfte der für Gesamtniedersachsen bereitgestellten Mittel. „Das zeigt die hohe Bedeutung, die dem Tourismus als Wirtschaftsfaktor in unserer Region beigemessen wird“, so Ulf Thiele. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie der derzeitigen Corona-Krise seien Investitionen in die zukünftige Entwicklung von großer Bedeutung.

Landesweit werden insgesamt 707.257 Euro bei einer Investitionssumme von über 1,4 Millionen Euro bereitgestellt. Mit dieser Unterstützung können verschiedene touristische Projekte auf den Weg gebracht und Tourismusregionen in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Von der Förderung profitieren unter anderem die Regionen Wolfsburg, Göttingen, Emsland, Cloppenburg, Northeim, Braunschweig sowie insbesondere die Küstenregion mit seinen Inseln.

So erhält die Staatsbad Norderney GmbH einen Betrag von 100.000 Euro. Das ist gut die Hälfte der Kosten für die Entwicklung einer zentralen Touristik-Plattform, die alle digitalen Tourismusangebote, vom Fährticket über die Übernachtung und den Spa-Anwendungen bis hin zu Veranstaltungskarten und dem Gästebeitrag, bündelt und gleichzeitig Reservierungen und Buchungen für die Gäste in einem Schritt ermöglicht. Für die Entwicklung einer App zur Besucherlenkung erhalten die Ostfriesische Inseln GmbH einen Zuschuss von 24.800 Euro. Weitere 100.000 Euro werden dem Tourismusverband Nordsee e.V. für die Organisationsentwicklung der Tourismusagentur Nordsee GmbH. „Damit werden wichtige Weichenstellungen für die Zukunft gestellt“, ist Ulf Thiele zufrieden.

Besonders freut sich der Abgeordnete darüber, dass das Modellprojekt der Ostfriesischen Landschaft zur Förderung der ‚Teekultur in Ostfriesland‘ mit über 60.000 Euro unterstützt wird. Bei diesem Modellvorhaben geht es darum, das immaterielle Kulturerbe auch touristisch besser zu nutzen und für diese regionale Besonderheit zu werben. „Teetrinken ist wie die plattdeutsche Sprache untrennbar mit Ostfriesland verbunden“, so Ulf Thiele. „Wir müssen dieses kulturelle Erbe erhalten und fördern“, ist er mit der Unterstützung durch das Land Niedersachsen sehr zufrieden.


Weitere Artikel

Landesregierung muss endlich den Aus- und Fortbildungsstau bei den Feuerwehren beseitigen!

Die Abschaffung der Truppführerausbildung an der Niedersächsischen Landesbehörde für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) sollte einen signifikanten Kapazitätsgewinn von rund 30 Prozent bei den Aus…

Thiele: Politische Stellungnahme nicht mit Gremien der EKD abgestimmt

Hannover/Leer. In einer ausschließlich politischen Stellungnahme hat Prälatin Anne Gidion im Namen der EKD in die Debatte des Deutschen Bundestages über die Anträge der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion …

Thiele: Landesregierung lässt bei Gänsefraßschäden verlässliche Haltung vermissen

Hannover/Ostfriesland. Das grün-geführte Umweltministerium verlor im Frühling des vergangenen Jahres vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg In eine Klage gegen die Entscheidung des SPD-geführten Inne…

Wahlkreisbüro

Ulf Thiele
Ledastr. 11
26789 Leer
 
Telefon: 0491 – 91 96 12 9
Fax: 0491 – 91 91 06 9
simone.schonvogel@ulf-thiele.de

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an...

Folgen Sie mir